Aktuelles

Rudolf-Bultmann-Preis für Hermeneutik 2026


Er ist mit 1.500 Euro dotiert.

Gewürdigt werden soll eine Dissertations- bzw. Habilitationsschrift, die sich mit dem Werk des Marburger Theologen Rudolf Bultmann, grundsätzlich mit Fragen der theologischen Hermeneutik oder mit Fragen der sog. „Hermeneutischen Theologie“ auseinandersetzt. Auch eine Dissertations- bzw. Habilitationsschrift aus dem Bereich der philosophischen und kulturwissenschaftlichen Hermeneutik kann eingereicht werden, insofern sie theologisch anschlussfähig und bedeutsam erscheint. Die eingereichten Qualifikationsschriften sollen nicht älter als fünf Jahre sein. Der Preis wird im Rahmen eines Festaktes während der Jahrestagung der Bultmann-Gesellschaft in Hofgeismar im Februar 2027 verliehen; die Bereitschaft zur Anwesenheit wird vorausgesetzt.

Die Bewerbungsunterlagen (Qualifikationsschrift, dazugehörige Gutachten, eine einseitige Zusammenfassung der Arbeit, Lebenslauf sowie Publikationsverzeichnis) sind digital bis zum 01.03.2026 zu richten an:

malte.krueger@staff.uni-marburg.de
Prof. Dr. Malte Dominik Krüger
Systematische Theologie und Religionsphilosophie &
Direktor des Rudolf-Bultmann-Instituts für Hermeneutik
Philipps-Universität Marburg
Fachbereich Evangelische Theologie
Lahntor 3
D-35032 Marburg

Vom 23.-25.02.2026 findet die 28. Jahrestagung der Rudolf-Bultmann-Gesellschaft für Hermeneutische Theologie statt.

Plakat_RGB-2026_A3
 

NEUERSCHEINUNG

Ewigkeit im Augenblick

Zeit und ihre theologische Deutung

Herausgegeben von Christof Landmesser & Dorothee Schlenke
2024. 124 Seiten
ISBN: 978-3-374-07579-9
Weitere Informationen finden Sie hier.